Neu ab 2020: California Consumer Privacy Act (CCPA) – Neue Pflichten neben der DSGVO?
FAQ mit den wichtigsten Antworten zum neuen kalifornischen Datenschutzrecht, Voraussetzungen und Tipps für die Praxis europäischer Unternehmen. […]
FAQ mit den wichtigsten Antworten zum neuen kalifornischen Datenschutzrecht, Voraussetzungen und Tipps für die Praxis europäischer Unternehmen. […]
Die Beauftragung von Influencern birgt viele rechtliche Stolperfallen, deren Missachtung zu Streitigkeiten zwischen Auftraggebern, Agenturen und Influencern führen kann. Daher und auch wenn es unangenehm ist, sollten Sie sich noch vor dem Vertragsschluss Gedanken machen, was alles potenziell schief gehen könnte. Unser neuer Generator für Influencerverträge unterstützt Sie, die rechtlichen Stolperfallen zu vermeiden und rechtssichere [...]
BVerwG entschied deutlich: Datenschutzbehörden dürfen statt gegen Facebook, direkt gegen Fanpagebetreiber vorgehen. Besteht ein Grund Fanpages zu schließen? […]
Sorgen Sie dafür, dass Ihre Datenschutzerklärungen und Verträge nicht gegen Facebooks Bedingungen und die DSGVO verstoßen. […]
Brexit DSGVO-sicher - Tipps und Anleitung mit Checkliste sowie Hinweisen zu datenschutzrechtlich erforderlichen Maßnahmen. […]
Viele unserer Kunden haben gefragt, wie Mitarbeiter*innen private Smartphones und Computer für die Arbeitstätigkeit einsetzen können (als Bring-Your-Own-Device, kurz BYOD, bezeichnet). So schnell, wie uns der Ausnahmezustand erreicht hat, steigt hier die Nutzung, sollte jedoch nicht ohne eine vertragliche Regelung erfolgen. Privatsphäre vs. Kontrollrechte Ein Hinweis vorneweg: die betriebliche Nutzung von Privatgeräten ist ein rechtlich [...]
Datenschutzaspekte, die Sie vor dem Einsatz von ChatGPT, OpenAI-APIs und anderen KI-Tools in Ihrem Unternehmen unbedingt beachten müssen. […]
Ratschläge, Tipps und Checklisten für Sicherheit im Datenschutz und für wirksame Auftragsverarbeitungsverträge. […]
Trotz gesetzlicher Bemühungen und höchstrichterlicher Entscheidungen ist damit zu rechnen, dass der Hinweis "Werbung wegen Markennennung" weiterhin präsent bleiben wird. […]
Seitdem die deutsche "Corona-Warn-App" verfügbar ist, fragen sich Unternehmen, ob sie Mitarbeiter oder Kunden zur Nutzung der App verpflichten oder zumindest die App empfehlen dürfen. Daher erläutern wir, ob und wann eine solche Nutzungs- sowie Hinweispflicht zulässig wäre, welche Risiken bei deren Umsetzung drohen und warum der Vergleich mit der Nutzung von Facebook hinkt. […]
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen