Vereinbarung über Datenschutz im Homeoffice und Mobileoffice
Aktuell, vom Anwalt und Datenschutzexperten.
- Nur 29,90 Euro: Für Geschäftskunden netto (mit Siegel, Speicher-, Word- & PDF-Downloadfunktion, auch für Berater, Agenturen, Reseller).
- Einfach, schnell und ohne Abo: Keine Abo-Pflicht und zeitlich unbegrenzte Nutzung der Rechtsdokumente.
Ihr Dr. Thomas SchwenkeWann und warum ist diese Vereinbarung erforderlich? Diese Vereinbarung müssen Sie mit Arbeitnehmer*innen abschließen, die von Zuhause aus, im Co-Working-Space oder mobil arbeiten. Mit dieser Vereinbarung können Sie die notwendigen Belehrungen und Verpflichtungen nachweisen sowie die erforderlichen Kontrollrechte einholen. Unser Generator ist rechtlich stets aktuell, für angestellte Mitarbeiter*innen nutzbar, berücksichtigt die DSGVO, ist gender-sicher und individuell anpassbar.
Aktueller Generator: Mitarbeitervereinbarung Home- und Mobileoffice
Übersicht aller Generatoren
Für Lizenzkund*innen: Premiumbereich und Sprachauswahl
Premium (Lizenzschlüssel, Sprachen, Siegel, Eingaben laden)
Bitte geben Sie Ihren Lizenzschlüssel ein
Erwerben Sie einen Lizenzschlüssel, um Premiuminhalte und die Speicherfunktion freizuschalten (nur für Geschäftskunden).
Erworbene Lizenzschlüssel (Deutsch und Englisch), können Sie hier aktivieren:
Erläuterungen und Hinweise zum Lizenzschlüssel
Manche Rechtstexte oder Sprachen sowie Module unserer Generatoren benötigen die Eingabe des Lizenzschlüssels. Diese Bereiche sind mit einem Symbol (Stern mit einem Schloss) gekennzeichnet.
Den passenden Lizenzschlüssel können Sie in unserem Lizenzshop für Geschäftskunden erwerben. Sie erhalten den Lizenzschlüssel nach dem Erwerb per E-Mail. Anschließend können Sie den Lizenzschlüssel im Premium-Bereich des jeweiligen Generators eingeben (Anleitung).
Bitte wählen Sie die Sprachen für Ihr Dokument aus
Ihr Dokument wird mit gleichem Inhalt in den jeweils ausgewählten Sprachen erzeugt. Die Sprachen müssen unter Umständen vorher mit einem Lizenzschlüssel aktiviert werden (ansonsten sind nur Auszüge der Rechtstexte verfügbar).
Erläuterungen und Hinweise zur Sprachwahl
Die Eingaben für die deutsche und die englische Version erfolgen gemeinsam (falls Sie beide Sprachen gewählt haben). D.h. alle Optionen, die Sie auswählen, gelten spiegelbildlich für beide Sprachen.
Wenn es auf die Sprache ankommt, werden wir Sie um zusätzliche englischsprachige Angaben bitten (z. B., für den Fall, dass Sie unterschiedliche Kontaktangaben für deutsche oder englische Ansprechpartner bereithalten).
Im Regelfall setzt die Nutzung der englischen Sprache die Eingabe eines Lizenzschlüssels (Anleitung) voraus.
Bitte wählen Sie ob Sie ein Siegel wünschen
Als Premiumnutzer können Sie Ihre Datenschutzerklärung mit unserem Siegel abschließen (jeweils in passender Sprache) oder auf einen Abschlusshinweis insgesamt verzichten. Hinweis: Ist die Schaltfläche grün hinterlegt ist sie ausgewählt bzw. vorausgewählt.
Erläuterungen und Hinweise zu unseren Siegeln
Als Premiumnutzer (d.h. nach Eingabe des Lizenzschlüssels - Anleitung), dürfen Sie den „Erstellt mit …“-Hinweis am Ende Ihres Rechtstextes entfernen.
Alternativ zu dem Hinweis auf den Generator, können Sie auch optional unsere Grafischen Siegel nutzen. Bei unseren grafischen Siegeln handelt es sich um so genannte „Herkunftssiegel“, d.h. nicht um "Prüfsiegel". Die Siegel weisen auf die Herkunft der Rechtstexte hin und dass sie auf Modulen basieren, die vom Experten erstellt wurden und aktuell gehalten werden. Wir empfehlen die Verlinkung des Siegels im generierten Dokument beizubehalten oder die Siegel sonst auf uns („https://datenschutz-generator.de“) zu verlinken. Dann werden die Nutzer nach dem Klick auf unsere Hauptseite geleitet, wo die Herkunftsfunktion der Siegel erklärt wird.
Wir übernehmen keine Gewähr für die individuelle Nutzung der Siegel, da wir insbesondere den Ort der Platzierung der Rechtstexte nicht kennen.
Bitte ergänzen Sie das Siegel ferner nicht um eigene Angaben, wie „Geprüft durch“ oder „Gewährleistet durch“, etc. Derartige Hinweise können wettbewerbswidrig und abmahnbar sein, da sie den Eindruck einer externen und individuellen Prüfung Ihres Rechtstextes, Datenschutzkonzeptes, Website, etc. erwecken.
Die Siegel-Grafiken werden Ihnen am Ende des Generierungsvorgangs bereitgestellt. Im generierten Dokument haben wir die Siegel zwar auf die Siegelgrafik unseres Servers verlinkt. Wir können jedoch nicht gewährleisten, dass die Siegel dort immer abrufbar sein werden.
Ferner dürfen die Siegel nicht verändert werden und dürfen nicht genutzt werden, falls die generierten Rechtstexte im Hinblick auf die rechtlichen Klauseln (nicht die freien Eingaben, wie Name oder Kontaktdaten) verändert werden.
Projekte speichern und laden
Nachdem Sie Ihr Dokument generiert haben, können Sie als Premiumkunde ihre Eingaben als Datei herunter- und zu einem späteren Zeitpunkt an dieser Stelle zwecks Änderung wieder laden. Eingegebene Lizenzschlüssel werden mitgespeichert, so dass Sie sie nicht vorher eingeben müssen.
Sie können an dieser Stelle die Domain, App-Namen oder den Projektnamen eingeben, in deren Rahmen das Dokument verwendet wird.
Sie können sowohl die Speicherdatei oder die ganze Zip-Datei laden. Ihr Lizenzschlüssel wird automatisch mitgeladen.
Erläuterungen und Hinweise zum Speichern und Laden Ihrer Eingaben
Als Premiumnutzer (d.h. nach Eingabe des Lizenzschlüssels - Anleitung), können Sie Ihre getätigten Eingaben herunterladen.
Wenn Sie Ihren Rechtstext später ändern möchten, können Sie ihn an dieser Stelle laden und Ihre Eingaben werden automatisch in den Generator eingetragen.
Ihr Lizenzschlüssel wird mitgespeichert. D.h. Sie müssen Ihren Lizenzschlüssel nicht eingeben, bevor Sie den Text laden. Bitte geben Sie die Speicherungen deswegen nicht an Dritte.
Die Speicherfunktion stellt eine kostenlose Zusatzleistung innerhalb des Update-Zeitraums dar, für die wir keine Gewähr bieten können.
P.S. Sie können die gespeicherten Eingaben auch als Vorlage nutzen. z. B. wenn Sie als Agentur oder Datenschutzberater gleiche Rechtstexte für unterschiedliche Kunden erstellen möchten. Bitte vergessen Sie aber nicht, dass pro Kunde/Domain eine Lizenz erworben werden muss (Antworten auf Fragen zu unseren Lizenzen erhalten Sie in den FAQ).
Schritt 1: Schnellauswahl Ihrer Module
Schneller zu Ihrem Ergebnis mit der Schnellauswahl
Wählen Sie die Inhalte Ihres Dokuments
Unsere Rechtsdokumente werden aus einzelnen Modulen zusammengestellt, von denen Sie die wichtigsten in der folgenden Schnellauswahl wählen können. Die farbigen Module sind schon aktiv und entsprechen den Modulen, die von uns empfohlen und von den meisten Nutzer*innen übereinstimmend gewählt werden.
Sie können die Vorauswahl entsprechend Ihren Wünschen anpassen, danach Ihre Daten eingeben sowie Ihre Auswahl weiter individualisieren.
Erläuterungen zu der Schnellauswahl
Die von unseren Generatoren erstellten Rechstdokumente werden aus einer Vielzahl von Modulen (bei der Datenschutzerklärung z. B. aus über 600 Modulen) zusammengestellt.
Sie bestimmen, welche Module aufgenommen werden. Alle Rechtsdokumente sind jedoch so weit wie möglich entsprechend der Vorauswahl aller bisherigen Nutzerinnen ermittelt (anonym als aufaddierte Zahlenwerte).
Zusammen mit unserer Erfahrung wählen wir dann eine empfohlene Auswahl für Sie aus.
Sie müssen danach im Regelfall noch die Angaben zur Person(en) oder Unternehmen machen. Ferner können Sie Ihre Schnellauswahl noch verfeinern.
Tipp: bei den einzelnen Modulen erhalten Sie weitere Erläuterungen.
Schritt 2: Individualisierung und Feinauswahl
Angaben zu Arbeitgeber und Mitarbeiter*in
Bitte tragen Sie die Angaben zum Arbeitgeber und Mitarbeiter*in ein:
(Englisch) Geben Sie bitte die Angaben zum Arbeitnehmer ein:*
Geben Sie bitte die Angaben zum Arbeitgeber ein:*
(Englisch) Geben Sie bitte die Angaben zum Arbeitgeber ein:*
Erläuterungen und Hinweise zum Modul "Angaben zu Arbeitgeber und Mitarbeiter*in"
Sie können aber auch die Platzhalter stehen lassen und die Angaben später in dem heruntergeladenen Word-Dokument ändern.Präambel
Soll die Vereinbarung eine Einleitung enthalten (ist empfohlen)?
(Englisch) Bitte passen Sie die folgende Einführung bei Bedarf an:
Erläuterungen und Hinweise zum Modul "Präambel"
Eine Präambel ist gesetzlich nicht erforderlich. Allerdings hilft sie Ihren Mitarbeiter*innen zu verstehen, warum sie die Vereinbarung unterschreiben müssen und wie sie aufgebaut ist.Berechtigung zur Nutzung von Homeoffice und Mobileoffice
Möchten Sie die Mitarbeiter*innen auf die Reichweite der Berechtigung zur Nutzung von Heim- und mobilen Arbeitsplätzen hinweisen?
Sie können an dieser Stelle eigene Beschreibungen oder Einschränkungen der Berechtigung zur Nutzung von Heim- und mobilen Arbeitsplätzen eintragen:
(Englisch) Sie können an dieser Stelle eigene Beschreibungen oder Einschränkungen der Berechtigung zur Nutzung von Heim- und mobilen Arbeitsplätzen eintragen:
Erläuterungen und Hinweise zum Modul "Berechtigung"
Mitarbeiter*innen sind grundsätzlich verpflichtet, ihre Arbeitsleistung in der Betriebsstätte ihrer Arbeitgeber zu erbringen. Die Tätigkeit am Heimarbeitsplatz, in einem Co-Working-Space oder von unterwegs bedarf der Erlaubnis seitens des Arbeitgebers.Bei freien Mitarbeiter*innen kommt es auf die vertraglichen Regelungen an. Aber auch, wenn sie die Arbeit außerhalb der Betriebsstätte erlauben, so müssen Arbeitgeber sicherstellen, dass die Vorgaben zum Daten- und Geschäftsgeheimnisschutz auch von den freien Mitarbeiter*innen eingehalten werden.
Allgemeine Verhaltens-, Schutz- und Informationspflichten
Welche Vorgaben sollen für den Heim- und den mobilen Arbeitsplatz gelten?
Erläuterungen und Hinweise zum Modul "Allgemeine Verhaltens-, Schutz- und Informationspflichten"
In diesem Modul können die allgemeinen Pflichten für Telearbeit festgelegt werden. Dazu gehören vor allem die Pflichten, unerlaubte Zugriffe und Einsichtnahme zu verhindern, Daten sicher zu transportieren, zu vernichten und den Arbeitgeber bei möglichen Risiken und Sicherheitsverstößen zu unterrichten.Räumlichkeiten und Sicherheitsmaßnahmen am Arbeitsplatz
Welche Vorgaben sollen für verwendete Räumlichkeiten und Sicherheitsmaßnahmen am Arbeitsplatz gelten?
Erläuterungen und Hinweise zum Modul "Regelungen für Räumlichkeiten und den Arbeitsplatz"
Neben den allgemeinen Pflichten sollten auch Regeln für die Nutzung von Räumlichkeiten aufgestellt werden. Dazu kann die Pflicht gehören, einen abschließbaren Raum zu stellen (wobei auf einen abschließbaren Raum durchaus verzichtet werden kann, wenn die Daten auf Geräten hinreichend verschlüsselt sind oder die Geräte nur als Terminals dienen).Ferner sind Regeln zum kurzfristigen Verlassen der Räumlichkeiten, Führen von Telefongesprächen, Einsatz von digitalen Sprachassistenten sowie zum Sicht- und Blickschutz als auch zur Ordnung auf dem Schreibtisch (sog. „Clean Desk Policy”) zu empfehlen.
Option: Abschließbarer Raum ist erforderlich
Ein abschließbares Arbeitszimmer wird von Datenschutzbehörden in der Regel als Standardvorgabe empfohlen. Allerdings halten wir diese Vorgabe selbst für überholt und eher zu einem "Papier- und Aktenbüro", als zu der digitalen Art heutiger Arbeit passend.
Daher ist ein abschließbares Arbeitszimmer aus unserer Sicht nicht erforderlich, wenn die Mitarbeiter*innen sonstige Schutzmaßnahmen ergreifen (insbesondere ihre Computer beim Verlassen sperren und sollte doch mit Akten o.ä. gearbeitet werden, diese in sicheren Behältnissen eingeschlossen werden).
Hardware-, Software-, Netzwerk- und Kommunikationssicherheit
Welche Vorgaben sollen für die eingesetzten Geräte, Software, E-Mails sowie Netzwerke gelten?
Erläuterungen und Hinweise zum Modul "Hardware-, Software-, Netzwerk- und Kommunikationssicherheit"
Neben Regeln für Räumlichkeiten und Arbeitsplätze sollten auch Regeln zur Nutzung von Internetverbindungen (z. B. Verschlüsselungspflichten), von Geräten und Software (hier ggf. mit einer gesonderten Freigabe) sowie zum Verbot der privaten Nutzung von betrieblichen Arbeitsmitteln oder umgekehrt zum Verbot der Nutzung privater Geräte für betriebliche Zwecke aufgestellt werden.Option: Separater beruflicher Internetanschluss ist erforderlich
Von manchen Aufsichtsbehörden wird als weitere technische Maßnahme empfohlen, die Online-Kommunikation aus dem Home Office ausschließlich über eine VPN-Verbindung (Virtual Private Network) laufen zu lassen und keine Anbindung von betriebsfremden Druckern zuzulassen.
Kontroll- und Zutrittsrechte
Welche Kontroll - und Zutrittsrechte möchten Sie sich vorbehalten?
Erläuterungen und Hinweise zum Modul "Kontroll- und Zutrittsrechte"
Gebote und Verbote sind nur dann effektiv und werden anerkannt, wenn sie auch kontrolliert werden können. Daher müssen neben den vorgenannten Verhaltensvorgaben auch Regeln und Berechtigungen für Kontroll- und Zutrittsmöglichkeiten an heim- oder mobilen Arbeitsplätzen vereinbart werden.Diese Regelungen sind notwendig und müssen die Interessen der Mitarbeiter*innen am Schutz ihres Privatlebens berücksichtigen, da sie ansonsten unwirksam wären.
Unterschriftsfeld und Kopie für Mitarbeiter*in
Erläuterungen und Hinweise zum Modul "space füller"
Sollen Mitarbeiter*innen bestätigen eine Kopie der Vereinbarung und des Merkblattes erhalten zu haben?
Erläuterungen und Hinweise zum Modul "Kopie der Vereinbarung"
Dieses Modul ist zu empfehlen und daher vorausgewählt. Bitte stellen Sie die Kopie den Mitarbeiter*innen auf einem dauerhaften Datenträger (z.B. Papierkopie oder E-Mail) zur Verfügung und unterzeichnen als Arbeitgeber auch die Kopie.Hinweis: Wenn Sie das Merkblatt nicht beilegen möchten, dann müssen Sie diesen Passus in der generierten Vereinbarung anpassen.
Soll die Vereinbarung ein Unterschriftenfeld für den*die Mitarbeiter*in enthalten?
(Englisch)
Erläuterungen und Hinweise zum Modul "Unterschriftsfeld für Mitarbeiter*in"
Im Regelfall werden Sie die Unterschriftsfelder benötigen.Allerdings können Sie die Vereinbarung auch elektronisch, z. B. im Intranet, einstellen und sie per Klick durch die Mitarbeiter*innen bestätigen lassen (Bitte protokollieren Sie den Bestätigungsvorgang.). Dann können Sie auf die Unterschriftsfelder verzichten.
Soll die Verpflichtungserklärung ein Unterschriftenfeld für den Arbeitgeber enthalten?
(Englisch)
Erläuterungen und Hinweise zum Modul "Unterschriftsfeld für Arbeitgeber"
Im Regelfall werden Sie die Unterschriftsfelder benötigen.Allerdings können Sie die Vereinbarung auch elektronisch, z. B. im Intranet, einstellen und sie per Klick durch die Mitarbeiter*innen bestätigen lassen (Bitte protokollieren Sie den Bestätigungsvorgang.). Dann können Sie auf die Unterschriftsfelder verzichten.
Merkblatt mit Begriffserklärungen und Erläuterungen
Soll die Vereinabrung ein Glossar mit Begriffsdefinitionen enthalten?
Erläuterungen und Hinweise zum Modul "Merkblatt mit Begriffserklärungen und Erläuterungen"
Damit Vereinbarungen mit Mitarbeiter*innen wirksam sind, müssen ihnen die verwendeten Begriffe verständlich sein.Zu diesem Zweck werden die in der Vereinbarung verwendeten Begrifflichkeiten, z. B. „Telearbeit”, „Arbeitsmittel”, „betriebliche Informationen” und „unbefugte Personen”, in einem Merkblatt erläutert.
29,90 €In den Warenkorb
29,90 €In den Warenkorb
Schritt 3: Erstellen Sie Ihre Vereinbarung
Ihr Rechtsdokument kann noch nicht erstellt werden
Hinweis: Sie haben oben noch kein Modul ausgewählt. Bitte beantworten Sie zumindest eine der obigen Fragen mit einem "Ja".
Hinweis: Sie müssen zuerst die Domain eingeben und bestätigen, dass Sie das Dokument als Privatperson, bzw. kleines Unternehmen oder mit einer erworbenen Lizenz nutzen werden.
Klicken Sie bitte hier, um Ihr Dokument zu erstellen.
Hinweis: Wenn Sie nachträgliche Änderungen vornehmen, wird das erstellte Rechtsdokument automatisch aktualisiert.
Ihr Rechtsdokument (wird bei Änderung der Angaben automatisch aktualisiert):
Fehlerhinweis - Es fehlen die folgenden Angaben:
Hinweis: Sie können das Rechtsdokument trotz der Warn- und Fehlerhinweise erstellen. Es wird jedoch nicht den gesetzlichen Anforderungen genügen. Daher empfehlen wir Ihnen, die oben genannten Angaben zu ergänzen.
Wunderbar. Alle Warn- und Fehlerhinweise sind erledigt. Sie können fortfahren.
Dokumente & Speicherung herunterladen oder per E-Mail erhalten (Premium)
Sie können die Zip-Datei mit einem Klick herunterladen (oder sonst mit einem Klick auf die rechte Maustaste und Wahl der Option "Speichern unter"). Wenn Sie Ihre Eingaben später ändern möchten, können Sie die Zip-Datei im Premiumbereich hochladen.
Ihr Dokument als Text (Deutsch) zum Kopieren & Einfügen
Ihr Dokument im HTML-Format (Deutsch) zum Kopieren & Einfügen
Ihr Dokument als Text (Englisch) zum Kopieren & Einfügen
Ihr Dokument im HTML-Format (Englisch) zum Kopieren & Einfügen
Bleiben Sie auf dem neuesten Stand:
Ich freue mich, wenn ich Sie mit aktuellen Entwicklungen im Recht, beim Datenschutz-Generator, meiner Kanzlei und mit exklusiven Rabatten unterstützen darf.
Beispiele / Mit dem Abonnement des Newsletters erklären Sie sich ebenfalls mit der Analyse des Newsletters durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten in Empfängerprofilen zu Zwecken der Gestaltung künftiger Newsletter entsprechend den Interessen unserer Leser einverstanden. Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Der Versand erfolgt mit dem US-Dienstleister MailChimp (auf Grundlage von Standardvertragsklauseln). Ausführliche Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.