Einen fröhlichen Widerspruch – Weihnachtsgrüße per E-Mail und Post zu Zeiten der DSGVO
Sind Weihnachtsgrüße nur mit Einwilligung zulässig und müssen Weihnachtskarten Datenschutz- sowie Widerspruchshinweise beiliegen? […]
Sind Weihnachtsgrüße nur mit Einwilligung zulässig und müssen Weihnachtskarten Datenschutz- sowie Widerspruchshinweise beiliegen? […]
Derzeit verstoßen fast alle Corporate Influencer gegen das Wettbewerbs- und das Datenschutzrecht. Die Risiken können jedoch hinreichend gemindert werden. […]
EuGH erklärt Cookie-Opt-Ins zur abmahnbaren Pflicht und hält Nutzer von Social Plugins für mitverantwortlich für Facebooks Datenerhebung und Übermittlung. […]
Wie Sie für sich oder Ihr Business einen externen Dienstleister oder ein neues Online-Tool rechtlich korrekt einsetzen, erfahren Sie im SocialHub Blog. […]
Anleitung und Umsetzungstipps: Einschränkungen für Mängelexemplare und Gewährleistungsausschlüsse, keine Mahnung vor dem Rücktritt und Updatepflichten bei digitalen Produkten. […]
Erstellen Sie in Minutenschnelle Einwilligungen für Mitarbeiter*innen in deren Bildnutzung und ersparen sich Anwaltsgebühren sowie Schadensersatzzahlungen. […]
Sorgen Sie dafür, dass Ihre Datenschutzerklärungen und Verträge nicht gegen Facebooks Bedingungen und die DSGVO verstoßen. […]
FAQ mit den wichtigsten Antworten zum neuen kalifornischen Datenschutzrecht, Voraussetzungen und Tipps für die Praxis europäischer Unternehmen. […]
Windows, Office, Teams oder Cloud-Dienste – Datenschützer sehen die Produkte von Microsoft kritisch und doch sind sie überall präsent. Warum und wie sie möglichst rechtssicher verwendet werden können, erläutert Johannes Nehlsen von der “Stabsstelle IT-Recht für die bayerischen staatlichen Hochschulen und Universitäten”. […]
BVerwG entschied deutlich: Datenschutzbehörden dürfen statt gegen Facebook, direkt gegen Fanpagebetreiber vorgehen. Besteht ein Grund Fanpages zu schließen? […]