Richtlinien für die Nutzung betrieblicher IT, der Internet-, E-Mail- und Kommunikationsdienste (IT-, Internet- und E-Mail-Richtlinien)
Anwendbar in Deutschland, Österreich und der Schweiz, verfügbar in Deutsch und Englisch
- Qualitätsversprechen: Unsere Inhalte sind abmahnsicher und werden von dem renommierten Rechtsanwalt Dr. jur. Thomas Schwenke, LL.M. commercial (UoA) erstellt, basierend auf der neuesten Rechtslage.
- Benutzerfreundlichkeit: Erstellen Sie Ihre IT-, Internet- und E-Mail-Richtlinien einfach und schnell in wenigen Minuten, ganz ohne juristische Vorkenntnisse.
- Transparente und faire Preise: Einmalig nur 29,90 Euro (netto) für eine unbefristete Nutzung der Vereinbarung über Internet- und E-Mail-Nutzung inklusive einjährigem Zugang zu unbegrenzten Updates, ganz ohne laufende Kosten und Abonnementverpflichtung.

Warum sind IT-, Internet- und E-Mail-Richtlinien im Unternehmen unverzichtbar?
Ob Internetzugang, E-Mail- oder Messenger-Kommunikation sowie Nutzung der übrigen IT-Infrastruktur. Ohne klare Regelungen zur Nutzung betrieblicher IT-Systeme riskieren Unternehmen Sicherheitslücken, Datenschutzverstöße und rechtliche Konflikte.
Arbeitgeber sind verpflichtet, für die Sicherheit ihrer IT-Infrastruktur zu sorgen und die Verarbeitung personenbezogener Daten rechtskonform zu gestalten. Gleichzeitig müssen sie sicherstellen, dass Mitarbeitende keine privaten oder rechtswidrigen Inhalte über betriebliche Systeme verbreiten. Ohne verbindliche Richtlinien sind Zugriff, Kontrolle und Vertretung in der Praxis kaum rechtssicher möglich – besonders bei erlaubter Privatnutzung.
Haftungsrisiken vermeiden, IT-Sicherheit stärken
Die Richtlinie dokumentiert verbindlich, wie Ihre Mitarbeitenden betriebliche IT, Internet, E-Mail und Kommunikationsdienste nutzen dürfen. Sie regelt die erlaubte und verbotene Nutzung, sichert Kontroll- und Protokollierungsrechte ab und schafft klare Regeln für Vertretung, Passwortsicherheit und private Nutzung von Internet oder E-Mail.
Ohne IT-Richtlinie drohen:
- Haftungsrisiken durch Datenschutzverstöße
- Verlust von Kontrollrechten bei erlaubter Privatnutzung
- Rechtsunsicherheit bei Zugriffsrechten im Vertretungsfall
- Schwierigkeiten bei der Durchsetzung arbeitsrechtlicher Konsequenzen
Die Lösung: Unsere rechtssichere IT-, Internet- und E-Mail-Richtlinie
Mit unserem Generator erstellen Sie in wenigen Minuten eine rechtlich aktuelle, DSGVO-konforme, auch für die Schweiz geeignete und praxiserprobte Richtlinie für Ihre Mitarbeitenden. Sie ist individuell anpassbar, gender-sensibel formuliert und modular aufgebaut – inklusive Regelungen zur Privatnutzung, Protokollierung, Homeoffice und Cloud-Nutzung.
- DSGVO-konform, mit Einwilligungsmodul zur Privatnutzung.
- Enthält alle Empfehlungen zu Passwortsicherheit, Zugriff, Kontrollrechten und mehr.
- Geeignet für Mitarbeitende im Büro, im Außendienst oder im Homeoffice.
- Dokumentiert alle Pflichten und Belehrungen nachweislich.
Jetzt erstellen, Risiken vermeiden und Haftung absichern. Unsere IT-Richtlinien bieten die Grundlage für sicheren und regelkonformen IT-Betrieb in Ihrem Unternehmen oder Organisation.
Hinweise für Berater, Agenturen und Konzerngruppen
Unserer Generator wird gerne von Datenschutzbeauftragten, RechtsanwältInnen oder Agenturen für die Erstellung von Datenschutzerklärungen oder anderen Rechtsdokumenten für ihre Mandanten und Kunden eingesetzt. Wir freuen uns darüber und möchten die Nutzung unseres Generators möglichst einfach gestalten:
Mehr …1. Voraussetzungen
- Eine Lizenz pro Kunde: Sie müssen eine Lizenz pro Kunde erwerben.
- Lizenz für Auszüge: Nutzung von Passagen und Auszügen in anderen Rechtsdokumenten, die Kunden, Mandanten oder anderen Dritten gegenüber angeboten werden, ist ohne den Erwerb einer Lizenz für die Dritten nicht erlaubt.
2. Ihre Rechte
- Erwerb im Namen der Kunden: Sie können unsere Rechtsdokumente im Namen Ihrer Kunden (bzw. Mandanten) erwerben (geben Sie bitte deren Domains/ Unternehmen an).
- Erwerb im eigenen Namen: Sie können unsere Rechtsdokumente auch im eigenen Namen erwerben und bei Ihren Kunden einsetzen (geben Sie jedoch bitte deren Domains/ Unternehmen an).
- Handlingzuschlag ist erlaubt: Sie können Ihren Kunden auch einen Handlingzuschlag berechnen.
- Hinweis nicht erforderlich: Sie müssen Ihre Kunden nicht darauf hinweisen, dass die Rechtsdokumente mit dem Generator erstellt wurden.
- Bearbeitung und Auszüge: Sie können die Rechtsdokumente bearbeiten oder in Teilen verwenden (Falls am Ende ein Siegel/ Hinweis auf Datenschutz-Generator.de verwendet wird, bitte am Ende auf Bearbeitung hinweisen “Bearbeitet von uns” / “Auf Grundlage von”, etc.).
3. Mengenrabatte
- Individuelle Lizenzanfragen: Ab 10 Lizenzen bieten wir Ihnen gerne ein individuelles Lizenzpaket mit zusätzlichen Vorteilen an, bitte kontaktieren Sie uns.
- Konzerne, Unternehmensgruppen und Dachvereine: Für die jeweiligen Tochterunternehmen/ Mitgliedsvereine, etc. mit mehreren Domains, bieten wir Rabatte bis zu 75% an, je nach Volumen.
4. Weitere Hinweise
- Unsere vollständigen AGB und Lizenzbestimmungen.